Aktuelle Informationen
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021
Liebe Mitglieder,
hiermit möchten wir Euch zur Jahreshauptversammlung
am Freitag, den 24. Juni 2022
um 18:00 Uhr in der Witteringstraße 18, 45130 Essen einladen.
Eingeladen und stimmberechtigt sind alle Mitglieder des Sporthauses, die einen Vereinsbeitrag an unseren Verein entrichten.
Ablauf und Themen:
- Begrüßung aller anwesenden Mitglieder und Ausblick über die zu besprechenden Themen
- Geschäftsbericht 2021
- Aktuelle, wirtschaftliche Situation des Vereins
-
- Antrag für erforderliche Maßnahmen, Anpassungen der Vereinsbeiträge
- Fragen und Anträge von Mitgliedern
- Abstimmung über die vom Vorstand und der Mitglieder gestellten Anträge
- Entlastung/Wiederwahl des Vorstandes und des Kassenwartes
Wir hoffen auf Eure Teilnahme, da es einige sehr wichtige Themen zu besprechen geben wird.
Bitte teile uns bis Mittwoch 22. Juni mit, ob Du dabei sein wirst.
Solltet Ihr im Vorfeld Fragen haben, stehen wir Euch natürlich wie immer gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Euch!
Michaela Möser und Johannes Friese
Corona-Lockerungen Update
Liebe Mitglieder,
ab Montag, dem 16.05.2022 werden auch wir die Corona-Maßnahmen anpassen.
Zum Einen heißt das, dass die Maskenpflicht wegfallen wird. Trotzdem empfehlen wir nach wie vor das Tragen einer Maske beim Betreten bzw. Verlassen, sowie im Umkleidebereich der Einrichtung.
Zum Anderen wird das Umziehen und die Lagerung der Kleidung wieder komplett in die Umkleidekabinen verlagert, dementsprechend werden im Gymnastikraum keine Stühle mehr vorhanden sein. Des Weiteren wird z.B. auch die Wischdesinfektion der Matten (Coronavorgabe), entfallen.
Wir haben zukünftig wieder nur einen Ein- und Ausgang.
Ebenso wird die Zugangsbeschränkung durch die 3-G-Regel zukünftig vorerst wegfallen.
Wir bitten Euch dennoch weiterhin auf andere Mitglieder zu achten und nötige, oder gewünschte Abstände einzuhalten. Bitte erscheint weiterhin ausschließlich gesund zum Training.
Natürlich behalten wir uns je nach Infektionsgeschehen weitere Änderungen vor.
Und ganz wichtig: Unser Cafébereich wird wieder eröffnet!!!
Wir freuen uns auf Euch
Euer Sporthaus- Team
Sport erleben

Was wir für euch tun können
- individuelle Beratung und Erstellung eines gezielten Trainingsplans
- Training in familiärer, stilvoller Atmosphäre
- Training in Kleingruppen und an modernen, zertifizierten Trainingsgeräten der Firma gym 80 International
- Verbesserung von Koordination und Flexibilität bei gleichzeitiger Verminderung von Schmerzhäufigkeit und Schmerzintensität.
- Professionelle, sportwissenschaftliche und medizinische Betreuung durch zertifizierte Übungsleiter
- Ganzheitliches Training zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Mobilisation
- Vielfältiges Kursangebot: Rehabilitationssport, Yoga, Pilates, Funktionelles Training, Muskelbalance
- Wahl zwischen verschiedenen Beitragsmodellen
- Teilnahme an Präventionskursen nach §20 -Vorgaben, unterstützt durch eure Krankenkasse
- Gemütlicher Cafébereich
- Teilnahme am Vereinsleben
Legt ihr Wert auf individuelles Training in Kleingruppen und einen persönlich auf euch zugeschnittenen Trainingsplan, der Übungen mit eigener Körperkraft und an Geräten für eure Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit vereint?
Dann vereinbare doch jetzt einen Termin für ein Beratungsgespräch …
Wie ihr am Rehasport teilnehmen könnt?
Ganz einfach.
Das ärztliche Rezept erfolgt über das Verordnungsformular für Rehabilitationssport (Musterrezept 56). Jeder Arzt, egal welcher Fachrichtung, kann das Rezept für die Teilnahme am Rehabilitationssport ausstellen. Mit diesem Rezept ist man berechtigt, an 50 Übungseinheiten in insgesamt 18 Monaten, teilzunehmen. Die Rehasport-Gruppen, mit maximal 15 Teilnehmern, finden zu einem festen Zeitpunkt statt. Während der gesamten Übungseinheit steht euch ein ausgebildeter Übungsleiter zur Seite. Selbstverständlich könnt ihr auch ohne ärztliche Verordnung an unserem Rehabilitationssport teilnehmen! Wir beraten euch gerne.
Gerade für chronisch kranke Menschen, oder Menschen, die sich von einer Operation erholen müssen, ist der Rehabilitationssport eine perfekte Möglichkeit, wieder Fuß im alltäglichen Leben zu fassen. Außerdem beinhaltet Rehabilitationssport auch Maßnahmen zur Bewältigung psychosozialer Krankheitsfolgen, dies geschieht zum Beispiel über Entspannungsübungen zur Verminderung von Stress.
Vereinsbeiträge

* Alle, die einen Vereinsbeitrag zahlen, bekommen auf unsere zusätzlichen Kurse (Pilates & Co) 30 % Rabatt, die angebotenen Präventionskurse (nach §20 SGB) sind davon ausgenommen.
Wir erheben eine einmalige medizinische Aufnahmegebühr in Höhe von 25 Euro.
Extra buchbar
Präventionskurse
nach §20, SGBV mit Bezuschussung durch die Krankenkassen
Kosten siehe Kursplan
Kurse
vielschichtiges Angebot unserer Kurse wie beispielsweise funktionielles Training, Fitnessboxen oder Yoga als 10- Staffeln
Kosten siehe Kursbeschreibungen
Firmenfitness
Aktive Mittagspausen, Präventionskurse oder das Training an Kraftgeräten etc.
Vereinbaren Sie ein Termin für ein individuelles Beratungsgespräch für Ihr Unternehmen.

Rehasport
In Planung:
Pilates, Funktionelles Training, Yoga, Präventionskurse
Unsere Kurse im Überblick
Wann:
Sonntag 10.00-11.00 Uhr (ab 15.05.22)
Kursleitung:
Jana Schüßler
(Oecotrophologin, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftlerin, Lehrerin für Ernährung und Gesundheit am Berufskolleg Solingen, Yoga-Trainerin (Zertifikat der AHAB-Akademie)
Kosten:
10 x 60 Min. für 120 Euro
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Yoga Flow ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Auf der ganzen Welt entdecken immer mehr Menschen Yoga als einen Weg, um sich fit zu halten, Stress abzubauen und Erkrankungen vorzubeugen. Yoga hat das Ziel, die Beschränkungen des Körpers zu überwinden. Egal, wie fit, geübt oder alt – die Übungen des Kurses sind für Anfänger jeder Altersstufe geeignet, die Stellungen werden gut erklärt, vorgemacht und natürlich korrigiert. Ein leicht trainierter Fitnesszustand ist dennoch von Vorteil.
Es finden regelmäßig Workshops mit speziellen Inhalten zum Vertiefen der eigenen Yogapraxis statt, diese werden auf unserer Facebook Seite als Veranstaltung bekannt gegeben oder sendet uns einfach eine Anfrage per E-Mail an post@sporthaus-essen.de
Wann:
Montag 18.00-19.00 Uhr
Donnerstag 10.00-11.00 Uhr (ab 28.04.2022)
Kursleitung:
Vera Linney
Body Control Pilates, Allegro Zertifikat
(Fortbildungen in Faszien Pilates, Psoas Training, Pilates für Skoliose und Stenzes, Schwangerschaft- und Arthrose Pilates, Pilates fürs Herz, Pilates für Kinder)
Kosten:
10 x 60 Min. für 120 Euro
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Pilates ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, das daran arbeitet, dass der Körper sich so bewegt, wie die Natur es vorgesehen hat. Durch das Pilatestraining entsteht eine starke Körpermitte, die natürliche und freie Bewegungen ermöglicht. Kombiniert mit einer gezielten Atmung wird die Muskulatur nach und nach aufgebaut, gekräftigt und die Flexibilität und Mobilität gefördert.
Es finden regelmäßig Workshops statt, die Einsteigern das Prinzip von Pilates erklären sollen. Genaue Infos und Termine erfahrt ihr auf unserer Facebook Seite oder sendet uns einfach eine Anfrage per E-mail an post@sporthaus-essen.de
Wann:
Montag 20.00-21.00 Uhr (ab 25.04.2022)
Mittwoch 18.00- 19.00 Uhr (in Planung)
Kursleitung:
Gina- Marie Zywietz (Montag)
Susanne Orlowski (Mittwoch)
Kosten:
10 x 60 Min. für 120 Euro
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wenn du dich nach deinem Feierabend nochmal richtig auspowern möchtest und dazu keine Geräte im Fitnessstudio brauchst, bist du hier genau richtig.
In unserem Kurs Funktionelles Training steht ein Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht im Vordergrund.
Insbesondere die Kräftigung der Rücken-Rumpfmuskulatur wird hier immer wieder thematisiert. Zudem spielt die eigene Körperwahrnehmung eine zentrale Rolle, denn ohne sie ist ein Training mit dem eigenen Körpergewicht deutlich weniger effektiv.
Zusätzlich sorgt der Einsatz verschiedener Kleingeräte (TRX, Medizin- und Gymnastikball,
Widerstandsband) für einen erweiterten, abwechslungsreichen muskulären Reiz.
Wann:
Trainingszeiten siehe Kursplan.
Kosten:
10 x 60 Min. für 100 Euro
Dieser Kurs ist für alle Mitglieder kostenpflichtig.
Der Präventionskurs* „Muskelbalance“ umfasst 10 Einheiten á 60 Minuten und findet einmal pro Woche statt. Das regelmäßige, kombinierte Training von Kraft und Beweglichkeit trägt dazu bei, einen Abbau der Muskelkraft zu vermeiden und wirkt Verspannungen und einer Verkürzung der Körperstrukturen entgegen. Neben der Vermeidung von damit einhergehenden Schmerzen fördert dies eine aufrechte Körperhaltung.
Der Kurs enthält Module zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Des Weiteren gehören Lockerungsübungen und ein Modul zur Stressbewältigung und Entspannungsfähigkeit dazu. Das Training trägt zur Verbesserung des Körpergefühls bei. Die Kursteilnehmer erhalten praktisches Wissen über die Hintergründe und Effekte des Trainings. Es wird aufgezeigt, wie sich das Gelernte dauerhaft in den Alltag integrieren lässt.
Kursablauf – Beispiel
- Einstieg: Einleitung und Information (5 Minuten)
- Erwärmung: Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems; die Interaktion der Teilnehmer wird gezielt gefördert und das Verletzungsrisiko minimiert (10 Minuten)
- Hauptteil: Allgemeine Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht (25 Minuten)
- Ausklang: Übungen mit dem Mobility Qube/ am Multistationsgerät in Form eines Zirkeltrainings, ergänzt durch freie Übungen (20 Minuten)
Nach dem Kurs können die Teilnehmer bei ihren Krankenkassen eine Rückerstattung der Gebühr (in der Regel sind das 75% der Kosten) beantragen. Die Teilnahme wird dokumentiert.
Wann:
Infoveranstaltung am 27.04.2022 um 19:00 Uhr, Witteringstraße 18, 45130 Essen
Kursleitung:
Jana Schuessler & Johannes Friese
Ernährung, Sport und Bewegung in Deinen Alltag integrieren
Fällt es dir, wie so vielen Menschen, auch schwer diese 3 Komponenten langfristig und vor allem nachhaltig in Deinen Alltag einzubauen?
Dann bist Du in diesem Kurs perfekt aufgehoben.
Wir zeigen Dir, wie Du es trotz stressigem Tagesablauf, langen Arbeitszeiten und anderen Verpflichtungen schaffst, gesunde Gewohnheiten in Deinen Alltag zu integrieren.
Du greifst lieber zur Schokolade als zum Apfel?
Gemeinsam entwickeln wir eine langfristige Ernährungsstrategie, die sich an deinen persönlichen Gewohnheiten und Zielen orientiert. Dich erwarten zahlreiche Tipps & Tricks, die sich unkompliziert in deinen Tagesablauf integrieren lassen.
Du sitzt abends lieber auf der Couch als dich stundenlang im Fitnessstudio aufzuhalten?
Im Alltag fällt es dir schwer viele Schritte zu gehen?
Ein gesundes Maß an Bewegung und Sport benötigt nicht Unmengen an Zeit, sondern viel mehr ein geschicktes Timing! Erfahre, wie sich beides in deinen persönlichen Tagesablauf einbauen lässt und wie du den inneren Schweinehund überwinden kannst.
Veränderungen in allen drei Bereichen – Bewegung, Sport und Ernährung – klingen ganz schön viel?
Keine Sorge! Wir erklären Dir Schritt für Schritt, wie das funktioniert – ohne dass Du dein Leben mit einem Mal vollkommen auf den Kopf stellen musst.
Lass‘ uns Dir dabei helfen, Deine Lebensweise langfristig zu verbessern!
Team
Unsere Mitglieder fühlen sich optimal beraten, sozial eingebunden und spüren schnell die Erfolge des ganzheitlichen Trainings. Gerade der mehrdimensionale und alltagsnahe Aspekt unseres Trainings trägt zum Erhalt und zur stetigen Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Flexibilität bei. Aber nicht nur das Training versteht sich ganzheitlich, sondern auch und besonders die Betreuung. Unser Rehabilitationssport verläuft in enger Kooperation mit den behandelnden Ärzten. Die Teilnehmer sind während ihrer Trainingseinheiten niemals alleine an den Geräten oder bei Ihren Übungen. Die Räumlichkeiten im Sporthaus sind mit hochwertigen medizinischen Trainingsgeräten der Firma gym80 International ausgestattet.

Johannes Friese
1. Vorstand
Sportlicher Leiter
- Rehasport
- Fitness- und Präventionskurse
- Trainingsbetreuung

Michaela Möser
2. Vorstand
Kaufmännische Leitung
- Rehasport
- Fitness- und Präventionskurse
- Trainingsbetreuung

Dr. Sarah Mosen
Ärztliche Leitung

Frederike Marschner
Sportwissenschaftlerin
- Rehasport
- Fitnesskurse
- Trainingsbetreuung

Waldemar Wormsbecher
Sportwissenschaftler
- Rehasport
- Fitnesskurse
- Trainingsbetreuung

Franziska Kürten
Gymnastiklehrerin
- Rehasport
- Fitness- und Präventionskurse
- Trainingsbetreuung

Thomas Grund
Sportwissenschaftler
- Rehasport
- Fitness- und Präventionskurse
- Trainingsbetreuung

Vera Linney
Pilateslehrerin

Jana Schüßler
Oecotrophologin
Yogatrainerin (AHAB Akademie)

Kristin Friedrich
Gymnastiklehrerin
- Rehasport
- Fitness- und Präventionskurse
- Trainingsbetreuung

Gina Zywietz
Sport- und Fitnesskauffrau
- Rehasport
- Fitnesskurse
- Trainingsbetreuung

Susanne Orlowski
Gymnastiklehrerin
- Rehasport
- Fitness- und Präventionskurse
- Trainingsbetreuung
Unser Erfolgsrezept - unsere Übungsleiter.
Trainingszeiten
Montag
07:00 – 13:30 Uhr
15:00 – 21:30 Uhr
Dienstag
08:00 – 13:30 Uhr
15:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch
07:00 – 13:30 Uhr
15:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag
08:00 – 13:30 Uhr
15:00 – 21:30 Uhr
Freitag
07:00 – 13:30 Uhr
Sonntag
10:00-13:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
In der Zeit der Corona- Pandemie können die Öffnungszeiten abweichen.
Kontakt

Sporthaus e.V.
Witteringstraße 18
45130 Essen-Rüttenscheid
Fon: 0201 . 799 37 00
Fax: 0201 . 799 39 95
Mail: post@sporthaus-essen.de